Der bf–preis – worum geht es dabei?
Wir wollen junge Designerinnen und Designer auffordern, sich kritisch-selbstkritisch mit der eigenen Profession und der Welt in der sie leben auseinanderzusetzen, indem sie ihre Rolle, ihre Möglichkeiten und ihre Grenzen aus der Perspektive des Designers beobachten und zu Papier bringen – und zum bf-preis einsenden!
Dazu braucht es einen genauen, aufmerksamen, kritischen, vielleicht auch idealistischen Blick, spekulatives Denken kann helfen, technologisches Verständnis auch, ein paar historische Kenntnisse usw.
Aber wir wissen auch, dass Gedanken und Ideen sich leicht dahersagen lassen, dass es aber etwas anderes ist, Gedanken und Ideen in klare verständliche Sätze zu fassen. Das Gesagte ist flüchtig, das Geschriebene steht – mit allen konventionellen, geistreichen oder schiefen Bildern … und eben das macht diese Gedanken und Ideen anderen zugänglich.
![Preisträgtext 2019 – Beyond Thainess, Laura Linsig Preisträgtext 2019 – Beyond Thainess, Laura Linsig](https://bf-preis.de/wp-content/uploads/2024/01/bf-preis-2019-8d4a9892-900x600.jpg)
Preisträgertext 2019 – Beyond Thainess, Laura Linsig
![Preisträgerin 2016 Marion Kliesch Preisträgerin 2016 Marion Kliesch](https://bf-preis.de/wp-content/uploads/2024/01/bf-preis-2016_10105-900x600.jpg)
Preisträgerin 2016 Marion Kliesch
Der bf-preis hat es sich zur Aufgabe gemacht, Design-Studierende und -Absolvent/innen anzuregen, Standpunkte und Argumente zu entwickeln und sie in schriftlicher Form der kritischen Lektüre Dritter auszusetzen: der bf-preis ist ein ideales Erprobungsformat für solche Versuche.
Unter dieser Prämisse arbeitet sich die Jury fachlich kritisch, aber mit freundlicher Grundeinstellung durch die Texte. Bevor sie sich zur gemeinsamen Beratung trifft, hat jedes einzelne Mitglied, unabhängig von den anderen, jede einzelne Arbeit gelesen. Vor der finalen Abstimmung liegen Stunden intensiver, teils hitziger Debatten, an deren Ende ein Beitrag mit dem bf-preis ausgezeichnet wird. Der Jury steht es frei, ein oder zwei weitere Arbeiten mit einer Anerkennung zu versehen.
![Jurysitzung bf-preis 2019 Jurysitzung bf-preis 2019](https://bf-preis.de/wp-content/plugins/wp-fastest-cache-premium/pro/images/blank.gif)
Jurysitzung bf-preis 2019
![Wilhelm Braun-Feldweg Portrait Wilhelm Braun-Feldweg](https://bf-preis.de/wp-content/plugins/wp-fastest-cache-premium/pro/images/blank.gif)
Wilhelm Braun-Feldweg
Der bf-preis ist benannt nach Prof. Dr. Wilhelm Braun-Feldweg (1908 – 1998), Produktdesigner und Gründungsprofessor des Lehrstuhls für industrielle Formgebung an der HfbK Berlin … und er schrieb! Damit praktizierte er exemplarisch, wozu der bf-preis anregen will: beobachten und reflektieren, schreiben und zeichnen, Wort oder Bild – gestalten.
Mehr zu Wilhelm Braun-Feldweg
Ausgelobt von und unterstützt durch
Ausgelobt wurde der bf-preis zwischen 2004 bis 2019 8x von bf-Design, vertreten durch Marianne Braun-Feldweg, Rita Wolffsohn, Benita Braun-Feldweg mit viel ideellem und materiellem Einsatz.
Seit 2024 – zum 20-jährigen Bestehen des Preises – übernimmt die gemeinnützige Wilhelm Braun-Feldweg Stiftung die Rolle der Ausloberin des bf-preises für designkritische Texte.
Ohne finanzielle Unterstützung kann kein Preis ausgeschrieben werden. So wurde der bf-preis von Anfang an von verschiedenen Partnern und z.T. langjährigen Förderern unterstützt. 2023 konnten zudem institutionelle Partner gefunden werden.
mehr zur Stiftung, mehr zu Förderer & Partner